Malen mit Zuckerkreide:

Malen mit Zuckerkreide:
Im 1. Halbjahr sind 5 Schüler und 7 Schülerinnen der vierten Jahrgangsstufe zu Streitschlichtern und Streitschlichterinnen ausgebildet worden. Sie haben gelernt, wie sie bei Streit helfen können und gemeinsam mit den Streitparteien eine gewaltfreie und faire Lösung finden.
Ab dem 2. Halbjahr machen sie Streitschlichter- Dienst auf dem Schulhof. Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule können in den Pausen zu ihnen gehen. Gemeinsam versuchen sie, eine Lösung für ihre Konflikte zu finden.
Dafür gibt es feste Regeln:
Die Streitschlichter/Innen achten darauf, dass die Regeln eingehalten werden. Sie sind keine Polizisten, sondern neutrale Vermittler, die beiden Streitparteien helfen.
Dass die Kinder nachher nicht mehr böse aufeinander sind und selbst eine Lösung finden, ist eine große Herausforderung, die geübt werden muss.
Dafür lernen die Streitschlichter zum Beispiel folgende Fragetechniken:
In der Streitschlichtung werden dann Lösungsvorschläge gesammelt und eine Vereinbarung zwischen den beiden Streitparteien getroffen.
Die Streitschlichter/Innen können eine erste Anlaufstelle sein, bevor die Kinder mit ihren Streitigkeiten zur Pausenaufsicht oder zum Klassenlehrer/zur Klassenlehrerin gehen. Einige Konflikte benötigen die Hilfe von Erwachsenen. Sowohl die Lehrkräfte als auch die Schulsozialarbeiterin helfen weiter. Sie können von Kindern und Eltern vertrauensvoll angesprochen werden.
Streitschlichter-Team 2021/2022
Amy-Sophie, Mizgin, Elisa, Sophie, Imke, Arian, Lara, Zümrüd, Bennet, James, Julian, Sharin
Die Klasse 2b hat im Kunstunterricht ganz besondere Silvesterfeuerwerke gemalt!
Die Klasse 1a hat im Kunstunterricht mit dem Wasserfarbkasten experimentiert und Grüntöne gemischt. So fühlt sich unser Chamäleon richtig wohl.
Leider musste die 2a diese Woche wegen Corona auf den Schwimmunterricht verzichten. Aber unsere Wanderung zur Lesebank und der anschließende Rundgang durch das Feriendorf war auch sehr schön. Auch Gymnastik mit Frau Gerlich stand auf dem Stundenplan.
Die Klassensprecher und Klassensprecherinnen der Klassen 2a, 2b, 3a, 3b, 4a und 4b haben in ihrer Funktion als Schülerparlament das Problem der Schülertoiletten in Angriff genommen.
Diese waren sehr verschmutzt und unschön. Da haben sich die Kinder überlegt, diese zu verschönern und thematisch zu gestalten. Mit tatkräftiger Unterstützung des Hausmeisters, der Sonderpädagogin und der OGS wurde bei den Jungen ein Fußballstadion und bei den Mädchen eine Unterwasserwelt gestaltet.
Die Kinder freuen sich sehr über das Ergebnis und das Schulleben hat einen wahren Hingucker dazu gewonnen.
Liebe Eltern der Stahlbergschule,
ab dem 02.Dezember wird die Maskenpflicht am Sitzplatz wieder eingeführt!
Informationen finden sie hier:
https://www.schulministerium.nrw/presse/pressemitteilungen/ministerin-gebauer-mit-der-rueckkehr-zur-maskenpflicht-sichern-wir-den
Mit freundlichen Grüßen
A.Fey
Liebe Eltern der Stahlbergschule,
ab der kommenden Woche gibt es Änderungen bzgl. der Maskenpflicht an Schulen in NRW. Die Maskenpflicht am Sitzplatz entfällt. Ausführliche Informationen vom Ministerium können Sie unter folgendem Link nachlesen:
Informationen zur Maskenpflicht ab dem 2.November ´21
Mit freundlichen Grüßen
A.Fey (Schulleitung)
Liebe Eltern der Lernanfänger für das Schuljahr 2022/23,
in den nächsten Tagen werden Sie von der Stadt Hilchenbach einen Brief mit denTerminen für die Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule erhalten.
Unser Anmeldeverfahren findet in der Woche nach den Herbstferien statt.
Am Montag den 25.10.21 / Dienstag den 26.10.21 und am Freitag den 29.10.21.
Einen Termin können Sie sich ab sofort telefonisch im Sekretariat geben lassen. Beachten Sie bitte die Öffnungszeiten des Sekretariats.
Benötigte Unterlagen für die Anmeldung:
<
Corona-Anmerkung:
Gesundheits- und Hygieneregeln für Erwachsene: Beachten Sie bitte, dass Sie nur mit einem 3G-Nachweis das Schulgebäude betreten dürfen. Zusätzlich ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz innerhalb des Gebäudes verpflichtend.
Gesundheits- und Hygieneregeln für Kinder unter sechs Jahren: Kinder unter 6 Jahren benötigen keinen 3G-Nachweis.
Allgemeiner Hinweis: Bitte melden Sie sich rechtzeitig im Sekretariat, wenn Sie oder Ihr Kind erkrankt sind oder Symptome aufweisen. In einem solchen Fall vereinbaren wir mit Ihnen einen neuen Ersatztermin.
Die Aktion Zahngesundheit ist leider coronabedingt ausgefallen. Damit wir die Aktion wenigstens klassenintern durchführen konnten, haben wir vom Arbeitskreis Zahngesundheit Überraschungstütchen mit Zahnbürsten und ganz vielen Informationen erhalten.
Danke dafür sagt die Klasse 1b.