Verlässliche Halbtagsschule (VHS) und
offene Ganztagsschule (OGS)
An der Schule gibt es verschiedene Betreuungsangebote:
VHS (Verlässliche Halbtagsschule)
Randstundenbetreuung, je nach Bedarf ab 7.00 Uhr bzw. 7.30 Uhr
ansonsten 1., 5. und 6. Schulstunde
VHS plus
Randstundenbetreuung wie oben genannt und zusätzlich
zwei Nachmittage bis 15.00 Uhr bzw. 16.30 Uhr (frei wählbar)
OGS (Offene Ganztagsschule)
Betreuung Montag – Donnerstag:
je nach Bedarf 07.00 Uhr – 15.00 Uhr bzw. 16.30 Uhr
Betreuung Freitag:
je nach Bedarf 07.00 Uhr – 15.00 Uhr
Es besteht gemäß Vorgabe der Landesregierung Anwesenheitspflicht an fünf Tagen.
Zehnerkarte
Für VHS bzw. OGS kann einmal im Jahr eine Zehnerkarte erworben werden.
Das Team

Ansprechpartnerin
Elke Weigand
Tel.: 02733-812704
Mail: ogs-muesen@web.de
Sprechzeiten
Mo – Do 11.30 – 12.00 und 15.15 -16.30 Uhr; Fr 11.30 – 15.00 Uhr
Telefonisch: täglich 11.30 – 16.30 Uhr
Bilder
Pädagogisches Konzept
Auszüge aus unserem pädagogischen Konzept:
Tagesablauf
7.00 bis 8.00 Uhr | Frühbetreuung |
1. Stunde | Betreuung der Kinder, die noch keinen Unterricht haben. |
2. bis 4. Stunde | Betreuung der Kinder, die noch keinen Unterricht haben. |
5. und 6. Stunde | Kinder der VHS: freies Spiel drinnen und draußen Kinder der OGS: je nach Stundenplan und Klasse, kreatives Freispiel, gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung (bis max. 15.00 Uhr) |
15.00 bis 16.00 Uhr | besondere Aktivitäten, z. B. in Form von AGs und individueller Beschäftigung |
Freitags endet die Betreuungszeit um 15.00 Uhr.
Mittagessen
Die über Mittag betreuten Kinder erhalten eine preiswerte gesunde Mahlzeit.
Der Speiseplan ist besonders für Kinder aufgestellt.
Das Mittagsessen stellt einen wesentlichen Bestandteil des Tagesablaufs in der OGS dar. Es wird täglich frisch geliefert.
Gegessen wird gemeinsam, wobei Wert auf Benehmen, z. B. angemessene Tischlautstärke, Umgang mit Messer und Gabel und Portionierung der Mahlzeit gelegt wird. Bestimmte Rituale, wie der Beginn des Essens mit einem Tischspruch, sind uns wichtig.
Den Kindern wird Verantwortung übertragen, indem sie abwechselnd Tischdienste übernehmen. Sie decken die Tische ein und säubern sie nach dem Essen. Jedes Kind ist für das Abräumen seines eigenen Geschirrs zuständig.
Hausaufgabenbetreuung
Zur Ganztagsbetreuung gehört es zwingend, dass alle Kinder sorgfältig ihre Hausaufgaben erledigen. Dabei erhalten sie notwendige Hilfe. Die Kinder arbeiten in einer ruhigen, reizarmen und angemessenen Atmosphäre.
Bei der Hausaufgabenerledigung helfen neben festen Hausaufgabenkräften auch ausgebildete Lehrpersonen. Das Betreuungspersonal hält ständig Kontakt zu den Klassenleitungen. Die Hausaufgabenzeit richtet sich nach den kultusministeriellen Vorgaben. Wenn Kinder in dieser Zeit nicht fertig werden, wird dies an die Eltern und an die Klassenleitung zurückgemeldet.
Lern- und Übungsmaterialien steht auf Vorschlag der Klassenleitungen in den Lernbereichen Mathematik und Deutsch zur Verfügung.
Die Eltern sollten grundsätzlich die Hausaufgaben mit ihren Kindern besprechen, um Interesse und Wertschätzung zu zeigen und sich einen Überblick über Lernstand und Lernentwicklung ihres Kindes zu verschaffen.
Eine Kommunikationsmöglichkeit zwischen Eltern, Lehrern und Betreuung ist das „OGS-Heft“, das jedes Kind erhält.
Kosten
VHS
40,00 Euro pro Monat
VHS plus
90,00 Euro pro Monat
zzgl. 21, 00 Euro pro Monat für das Mittagessen
Frühbetreuung
20,00 Euro pro Monat (7.00 – 8.00 Uhr)
Zehnerkarte
35,00 Euro
Die Verträge laufen jeweils für ein Schuljahr (ab 01.08.)
OGS
Die Elternbeiträge richten sich nach den Vorgaben des Schulträgers (Stadt Hilchenbach), der eine soziale Staffelung der Elternbeiträge in Abhängigkeit der Brutto-Jahreseinkommen der Eltern vorsieht.
zzgl. 52,00 € /Monat für das Mittagessen
Zehnerkarte
75,00 Euro pro Monat
Frühbetreuung
12,00 Euro pro Monat (7.00 – 7.30 Uhr)
Die Verträge laufen jeweils für ein Schuljahr (ab 1.8. eines Jahres).
Träger der Betreuung ist die
BaS gGmbH, Betreuung an Schulen, Meisenstraße 65, 33607 Bielefeld,
Tel.: 0521/2996144, Email: post@bas-nrw.de